Praxisbeispiel: Ein Jobcenter entwickelt seine Organisationskultur
Ein Jobcenter möchte besser auf sich ändernde Kundenansprüche und gesellschaftliche Herausforderungen reagieren
Der Auftrag an uns: Am Ende soll ein verbindliches und (er)lebbares Leitbild stehen, das Mitarbeitenden und Führungskräften Orientierung gibt. Die Leitfrage: Wie wollen wir in Zukunft unsere Kultur von Miteinander und Zusammenarbeit gestalten?
Mit dem neuen Geschäftsführer kommt frischer Wind ins Jobcenter. Mitarbeitende arbeiten vermehrt in Projekten, werden stärker beteiligt und nutzen neue Kommunikationsplattformen. Hinter Entscheidungen steht mehr Verbindlichkeit. Mit Bezug zur Strategie 2025 der Bundesagentur für Arbeit sollen diese positiven Entwicklungen reflektiert und ein gemeinsames Bild «zukünftig gelebter Zusammenarbeit» entwickelt werden.
Von Beginn an ist klar: Der Weg, das Erleben und der Austausch sind maßgeblich. Am Ende braucht es keine Glanzbroschüre. Dennoch Ergebnisse, die langfristig vertieft werden und zur Formung des zukünftigen Miteinanders beitragen. Am Prozess sollen Mitarbeitende und Führungskräfte aller Standorte und Tätigkeitsfelder beteiligt werden. Im Fokus steht vorerst die Leitbildentwicklung. Unserem Auftraggeber ist bewusst: Ein Leitbild wird nur wirksam und erlebbar, wenn die Implementierung und Kommunikation von Anfang an mitgedacht werden.

Projekt-Design Leitbildentwicklung in Städten und Kommunen
Projektauftakt: Schlagkräftiges bereichsübergreifendes Projektteam findet sich und organisiert alle Veranstaltungen
Halbtägige Großgruppenveranstaltungen zur Kulturreflexion:
- Teil 1: Bestehende Kultur würdigen & Bewahrenswertes identifizieren
- Teil 2: Das Wünschenswerte "mitarbeitergerecht" und kreativ erarbeiten
- Teil 3: Den Weg zur SOLL-Kultur ebnen
Leitbildentwicklung: das Projektteam verarbeitet die Ergebnisse der Großgruppenveranstaltungen zu einem attraktiven Leitbild

Ein Projekt unserer Beraterin Melina Savvidis
Unser Angebot für den öffentlichen Sektor > Städte & Kommunen <
Unser Leistungsportfolio > Unternehmenskultur und Leitbild <
Kontaktieren Sie uns gleich heute!
Telefonisch in Leipzig: 0341 25 39 858,
telefonisch in Stuttgart: 07151 98 40 679
per E-Mail: info@abis-consulting.de
oder direkt Online:
Newsroom
-
Gut beraten durch die Corona-Krise
ABIS FeatureBesondere Herausforderungen für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen brauchen besondere Anstrengungen seitens Geschäftsführung und HR
-
Reflecting team - reflecting me
ABIS Downloadaus der Reihe "Lieblingsstücke der ABIS Dozent*innen" - Heute präsentiert Ulrike Jänicke das Reflecting Team als Kernelement Systemischen Arbeitens
-
Zielvereinbarungen & Vergütung
ABIS PublicSeminar in Stuttgart
Welche aktuellen Trends in Ihrem Unternehmen Sinn machen - in Kooperation mit der Technischen Akademie Esslingen