Praxisbeispiel: Ein Landratsamt entwickelt seine Organisationskultur

Ein Landratsamt möchte alle Mitarbeiter*innen zur Weiterentwicklung der Organisationskultur motivieren

Der Auftrag an uns: Am Ende sollen konkrete Leitlinien der Zusammenarbeit stehen - mit direktem Bezug zu dem bereits bestehenden Werte-Kompass des Landratsamts.

Die Leitfragen: Was ist unser Anspruch an jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin? Wie kann jede*r selbst zu einem guten Miteinander beitragen?

Der Dezernentin ist wichtig: Jeder Beitrag zählt! Kulturentwicklung geht uns alle an. Natürlich sollen Führungskräfte Vorbilder sein und wertekonformes Verhalten einfordern. Doch nur, wenn alle Mitarbeiter*innen ihr Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten, kann die Wunsch-Kultur im Haus nachhaltig etabliert werden.

 

4 Werte + 8 Leitlinien der Zusammenarbeit = SOLL-Kultur - kompakt beschrieben

Aus externer Sicht gilt folgende paradoxe Situation:

* Kulturentwicklung passiert auf dem Weg der Entwicklung von Leitlinien der Zusammenarbeit - durch Einbindung möglichst vieler Mitarbeiter*innen, die wesentliche Kulturelemente reflektieren und als Botschafter*innen in ihren Abteilungen wirken

* Kulturentwicklung fängt erst an, wenn die SOLL-Kultur beschrieben ist - Impulse zur Weiterentwicklung der Organisationskultur sollten nach Fertigstellung der Leitlinien über verschiedene Kanäle initiiert werden - über Führung / über die Botschafter*innen / über HR als Wächter der HR und Führungsinstrumente

Projekt-Design Entwicklung von Leitlinien der Zusammenarbeit

Projektauftakt: Engagierte Projektleitung und Personalratsvorsitzender organisieren alle Veranstaltungen

Halbtägige Großgruppenveranstaltungen zur Entwicklung von Leitsätzen der Zusammenarbeit:

  • Teil 1: Impuls-Vortrag & Schreibwerkstatt - Sensibilisieren, Best Practice Situationen sammeln & Wortfundus generieren
  • Teil 2: Kreativinseln - Inhaltlich den Anspruch an gutes Verhalten erarbeiten
  • Teil 3: Formulierung von konkreten Leitsätzen - Sprachlich den Anspruch ausformulieren

Entwicklung der Leitsätze: das Projektteam verarbeitet die Ergebnisse der Großgruppenveranstaltungen zu gut formulierten Leitsätzen der Zusamenarbeit.

 

 Ein Projekt unserer Beraterin Gundula Ganter

 

Kontaktieren Sie uns gleich heute!

Telefonisch in Leipzig: 0341 25 39 858, telefonisch in Stuttgart: 07151 98 40 679 per E-Mail: info@abis-consulting.de
oder direkt Online:

In Social Media teilen

Newsroom

  • Newsroom Default

    Keynote Unternehmenstag

    Weniger Balast - mehr Fokus: Wege zu einer gesunden Führungskultur.

    Weiterlesen

  • Newsroom Default

    Führungskräftetrainings 2025

    Das neue Booklet ist da: 12 frische Trainings für Führungskräfte

    Weiterlesen

  • Newsroom Default

    Reflektierendes Team

    Im Dialog ungewöhnliche Impulse setzen

    Weiterlesen

  • Newsroom Default

    Unternehmensvision heute

    Ein Interview mit unserer Beraterin Gundula Ganter.

    Weiterlesen


Alle Artikel »